Home
Kompetenzen
Cases
Studios
Team
Maschinenraum
Termin buchen

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

‍

I. Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Opposition Studios GmbH & Co. KG

Franco Parisi

Siebenmorgenweg 8

53229 Bonn

‍

Einen Datenschutzbeauftragten müssen wir gem. Art. 37 DSGVO i.V.m. § 38 Abs. 1

BDSG nicht bestellen.

‍

II. Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch

Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

 Besuchte Seite auf unserer Domain

 Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

 Browsertyp und Browserversion

 Verwendetes Betriebssystem

 Referrer URL

 Hostname des zugreifenden Rechners

 IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.

Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung

von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

‍

III. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Solche Cookies sind notwendig, damit Sie

sich auf der Website frei bewegen und deren Features nutzen können; hierzu gehört u.

a. auch der Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Durch Cookies können wir

nachvollziehen, wer die Seite(n) besucht hat, und hieraus ableiten, wie häufig bestimmte

Seiten besucht werden, welche Teile der Seite sich besonderer Beliebtheit erfreuen.

Session-Cookies speichern Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite.

Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im

Folgenden erläutert werden:

- Transiente Cookies

- Persistente Cookies

- Third-Party-Cookies

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte

Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen

Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie

wieder auf die Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, sobald

Sie sich aus loggen oder Sie den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die

sich je nach Cookie unterscheiden kann. Zudem können Sie die Cookies in den

Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und

z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie

darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen

können. Auch im vorgeschalteten Cookie-Banner können Sie bereits einstellen, welche

Art von Cookies zugelassen bzw. abgelehnt werden.

‍

IV. Bewerbungsverfahren

Zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses

verarbeiten wir folgende Daten aller sich bewerbenden Personen: Name, Vorname,

Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Foto, sämtliche uns von dem/der

Bewerbenden übermittelten Daten zu Qualifikationen, Lebenslauf, vorherigen

Tätigkeiten, sowie Angaben zu persönlichen Interessen und der Persönlichkeit des/der

Bewerbenden. Wir erheben ferner bei den Karriere-Plattformen Xing und LinkedIn zur

Ergänzung und zum Abgleich mit den Bewerbungsunterlagen personenbezogene Daten,

die dort für alle Benutzer*innen sichtbar sind oder uns vom Bewerber freigegeben

wurden. Diese Daten werden intern an unsere Mitarbeiter*innen in Schlüsselpositionen

derjenigen Fachabteilungen, in deren Bereich die Tätigkeit des/der Bewerbenden fällt,

weitergegeben. Diese Daten werden von uns ausgewertet, um die fachliche und

persönliche Qualifikation des/der Bewerbenden für eine Tätigkeit bei uns bewerten und

mit anderen Bewerbenden vergleichen zu können. Die Daten werden nur verwendet, um

die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu einer

bestimmten (ausgeschriebenen) Stelle bzw. bei Initiativbewerbungen zu dem jeweils

aktuellen Bedarf zu treffen. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des § 26 BDSG

(2018). Die Daten werden gelöscht, nachdem der Entscheidungsprozess abgeschlossen

ist, sofern die bewerbende Person nicht ihre Einwilligung in die weitere Speicherung

erteilt hat

‍

V. Bearbeitung von Anfragen über soziale Medien

Zur Bearbeitung von Anfragen, die über unsere Präsenzen in den sozialen Netzwerken

wie z.B. Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing oder Instagram an uns gerichtet werden,

verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie bei dem jeweiligen sozialen

Netzwerk hinterlegt haben. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Bearbeitung Ihrer

Anfrage erforderlich (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO). Je nach Inhalt des Anliegens wird die

Verarbeitung unverzüglich nach Abschluss der Bearbeitung des Anliegens des/der

Anfragenden eingeschränkt auf die Verarbeitung für den spezifischen Zweck des

Anliegens (z.B. Nutzung unserer Produkte durch den/die Kunden*in, Werbung für unsere

Leistungen im Rahmen der Neukund*innenakquise). Nach der Erfüllung des jeweiligen

Zwecks sowie aller gesetzlichen, insbesondere handels- und steuerrechtlichen

Aufbewahrungspflichten werden die Daten gelöscht.

‍

VI. Beantwortung von Telefon- und E-Mailanfragen

Zur Bearbeitung allgemeiner telefonischer Anfragen und zur Beantwortung telefonischer

Kund*innen-Supportanfragen verarbeiten wir Name, Vorname, Telefonnummer,

Kund*innennummer des/der Anrufenden, die weiteren telefonisch von dem/der

Anrufenden mitgeteilten personenbezogenen Daten sowie Angaben zum Inhalt der

telefonischen Anfrage. Die Verarbeitung ist zur Erledigung des Anliegens des/der

Anrufenden erforderlich (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO). Je nach Inhalt des Anliegens wird die

Verarbeitung unverzüglich nach Abschluss der Bearbeitung des Anliegens des/der

Anfragenden eingeschränkt auf die Verarbeitung für den spezifischen Zweck des

Anliegens (z.B. Nutzung unserer Produkte durch den/die Kunden*in, Werbung für unsere

Leistungen im Rahmen der Neukund*innenakquise). Nach der Erfüllung des jeweiligen

Zwecks sowie aller gesetzlichen, insbesondere handels- und steuerrechtlichen

Aufbewahrungspflichten werden die Daten automatisch gelöscht.

Zur Bearbeitung sämtlicher Anfragen, die uns per E-Mail erreichen, verarbeiten wir

Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Kund*innennummer oder Benutzer*innenkennung

des/der Sendenden, die weiteren in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten

sowie Angaben zum Inhalt des Anliegens. Die Verarbeitung ist zur Erledigung des

Anliegens erforderlich (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO). Je nach Inhalt des Anliegens wird die

Verarbeitung unverzüglich nach Abschluss der Bearbeitung des Anliegens des/der

Anfragenden eingeschränkt auf die Verarbeitung für den spezifischen Zweck des

Anliegens (z.B. Nutzung unserer Produkte durch den Kunden, Werbung für unsere

Leistungen im Rahmen der Neukundenakquise). Nach der Erfüllung des jeweiligen

Zwecks sowie aller gesetzlichen, insbesondere handels- und steuerrechtlichen

Aufbewahrungspflichten werden die Daten gelöscht.

‍

VII. Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (webflow.io).

Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den

Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen,

Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten,

Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden,

handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren

potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse

einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch

einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner

Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten

befolgen.

‍

VIII. Datenweitergabe zur Wartung der Webseite

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn wir

informieren Sie über eine Weitergabe.

Unsere IT-Dienstleistenden besitzen Zugriff auf unsere gespeicherten Daten, um Fehler

zu beheben und uns zu ermöglichen die geforderten technisch organisatorischen

Maßnahmen durchzuführen. Hierbei berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an

der Sicherung unserer IT gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. auf die Erfüllung

rechtlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Der oder die IT-Dienstleistenden wurden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich

beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig

kontrolliert. Die Dienstleistenden werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.

‍

IX. Betroffenenrechte

A) Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung

möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den

Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum

Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

B) Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige

Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der

Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres

Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten

sowie deren Kontaktdaten

bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_linksnode.

html.

C) Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in

Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu

lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die

direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies

nur, soweit es technisch machbar ist.

D) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht

auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,

Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf.

ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und

auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich

jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

‍

X. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie

an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLSVerschlüsselung.

Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte

nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“

Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

‍

XI. PLUGIN: Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts,

die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die

benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt

anzuzeigen.

Zu diesem Zweck

muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern

von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IPAdresse

unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt

im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-

Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

dar.

‍

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem

Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter

https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:

https://www.google.com/policies/privacy/.

To-Dos:

- Handelsregister und Steuer ID für Impressum

- Tracking Tool in Datenschutzerklärung aufnehmen, wenn es soweit ist

- Cookie-Banner das dem Schrems II- Urteil entspricht (Einwilligung, sprich Opt-In !

für Analyse/Tracking-Cookies etc. – Verweis auf Datenschutzerklärung – kurzer

Text zu den Zwecken)

‍

Unternehmen

Home
Studios
Kompetenzen
Team
Cases
Maschinenraum
Termin buchen

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Social